Die Künstler





Die Ausstellung „Die Aktualität des Ornaments“ zeigt die ungebrochene Anziehungskraft des Ornaments in der zeitgenössischen Kunst anhand von drei künstlerischen Positionen. Ornamente verführen uns durch ihre Schönheit, folgen einem tänzerisch fließenden Rhythmus oder einer klaren geometrischen Regelmäßigkeit. Befreit von dem Stigma „Ornament und Verbrechen“ (Adolf Loos) dient es heute als ästhetische Manövriermasse für höchst subjektive und subversive Kunstschöpfungen, in denen Zitat und Collage bestimmende Faktoren sind. In dem Gebrauch des vielschichtigen Bildreservoirs ornamentaler Formen aus unterschiedlichen Kulturen und Jahrhunderten artikuliert sich auch eine Reflexion über die eigene Kultur.
Die Werke von Sabine Boehl und Ekrem Yalçindag beziehen ihre Kraft aus dem Spannungsverhältnis von westlichen und östlichen Bildtraditionen. Die amerikanische Farbfeldmalerei und die Minimal Art sind für sie ebenso Bezugspunkte wie orientalische Dekorformen. Heike Webers Kilims „a la turca“ lassen zwischen symbolisch aufgeladener Ornamentik und dekorativem Formenspiel kulturkritische Momente erkennbar werden. (…)
Michael Stoeber
Werke







Ausstellungsansichten
Arbeiten von Sabine Boehl, Heike Weber und Ekrem Yalçindağ
Alle Fotos © Heike Göttert









Vortrag von Hans Irrek
Essayist, Düsseldorf
Ornament und Haute Couture; Photos: G. Kortlüke




Künstlergespräch mit Sabine Boehl
Künstlergespräch und Signierstunde mit Sabine Boehl, Düsseldorf
Moderation: Dr. Ruhrberg;
Photos: G. Kortlüke





Künstlergespräch mit Heike Weber
Künstlergespräch und Signierstunde mit Heike Weber, Köln
Moderation: Dr. Ruhrberg und Michael Stoeber, Hannover;
Photos: G. Kortlüke






Künstlergespräch mit Ekrem Yalçindağ
Künstlergespräch und Signierstunde mit Ekrem Yalçindağ
Moderation: Dr. Ruhrberg und Michael Stoeber, Hannover;
Photos: G. Kortlüke



Vortrag mit Dr. Lida von Mengden
Begrüßung und Moderation: Michael Stoeber, Hannover;
Photos: G. Kortlüke





Die Ausstellung wird gefördert aus Mitteln des